Machen wir gemeinsam weiter?

Vorgestern hat der Tages-Anzeiger berichtet, dass unsere Sammlung für die zweite Grundeinkommens-Initiative auf der Kippe steht.

Gestern nun hat der Vorstand des Vereins Grundeinkommen beschlossen: 

Wir machen weiter!

Die Sammlung wird aber nur dann erfolgreich sein, wenn sie jetzt massive Unterstützung erhält. 

Aktuell haben wir 35’000 Unterschriften beisammen. Damit wir bis zum Jahresende die 100’000 Unterschriften überschreiten, müssen ab jetzt monatlich rund 14‘000 Unterschriften gesammelt werden. Das ist sehr viel. Wenn aber nur schon jede:r Empfänger:in dieses Newsletters im Durchschnitt eine Handvoll Unterschriften beiträgt, werden wir dieses Ziel erreichen.

Sind Sie bereit, sich für die Abstimmung über das Grundeinkommen einzusetzen? Das ist auf vielerlei Weise möglich.

Ich trage bei:

Weshalb ist es so wichtig, dass die Unterschriftensammlung gelingt? 

Wenn die Unterschriftensammlung scheitert, dann wird das Thema „bedingungsloses Grundeinkommen“ in der Schweiz für die nächsten Jahre tabu sein. Denn kaum jemand wird es wagen, nach einer gescheiterten Sammlung eine neue Initiative zum Grundeinkommens zu lancieren. Es geht also darum, die Idee des Grundeinkommens in der Schweiz nicht sterben zu lassen. Das müssen wir und das wollen wir nun mit vereinten Kräften verhindern. Bitte helfen Sie mit!

Warum braucht es die Abstimmung?

Die diversen Krisen (Pandemie, Klima, Krieg, Inflation, etc.) zeigen die Notwendigkeit einer garantierten Existenzsicherung deutlich auf. Nur wer sich keine finanziellen Sorgen machen muss, kann sich um Probleme kümmern. Nur wer finanziell abgesichert ist, kann dort wirken, wo er oder sie den besten Beitrag zu leisten vermag.. 

Lasst uns die gesellschaftliche Superkraft des bedingungslosen Grundeinkommens gemeinsam an die Urne bringen!

Mit hoffnungsvollen Grüssen

Bild von Josef Brusa, Präsident Verein Grundeinkommen Schweiz
Josef Brusa, Präsident Verein Grundeinkommen Schweiz

Ein Gedanke zu „Machen wir gemeinsam weiter?“

Kommentare sind geschlossen.