Am Dienstag, 21. März 2023 wurden der Schweizer Bundeskanzlei rund 70’000 Unterschriften für ein bedingungsloses Grundeinkommen als Petition übergeben. Hier einige Eindrücke:













eine neue Volksinitiative in der Schweiz
Am Dienstag, 21. März 2023 wurden der Schweizer Bundeskanzlei rund 70’000 Unterschriften für ein bedingungsloses Grundeinkommen als Petition übergeben. Hier einige Eindrücke:
Das Initiativkomitee hat entschieden, dass die gesammelten rund 70’000 Unterschriften als Petition eingereicht werden sollen. Die Übergabe an die Bundeskanzlei ist gleichzeitig der definitive Abschluss der zweiten Grundeinkommens-Initiative.
Übergabe der Unterschriften:
Programm:
Wer bei der Übergabe mit dabei sein will, melde sich bitte durch Eintragung in dieses Dokument ein. (Einfach eine neue Zeile ausfüllen. Das Dokument speichert automatisch.)
Wir freuen uns auf einen würdigen Abschluss mit möglichst vielen Engagierten.
Herzliche Grüsse
Raffael Wüthrich
(fürs ganze Kernteam und fürs Initiativkomitee)
Die Schweizer Unterschriftensammlung zum bedingungslosen Grundeinkommen wurde vor wenigen Tagen vorzeitig abgebrochen.
Zwei Jahre nach einem erneuten Anlauf zur Realisierung des bedingungslosen Grundeinkommens in der Schweiz wurde die Unterschriftensammlung nun vergangene Woche eingestellt. Die Aktion lief unter dem Namen «Leben
in Würde – für ein finanzierbares bedingungsloses Grundeinkommen» und erhielt seitdem Start im September 2021 etwa 70 000 Unterstützungserklärungen.
Im Beitrag der liechtensteinischen Wochenzeitung Vaterland als PDF weiterlesen…
Die Unterschriftensammlung für die zweite Grundeinkommens-Initiative wird leider scheitern, obwohl die Zustimmung auf der Strasse überwiegend positiv war.
Es ist grundsätzlich schwierig, als unabhängige Bürger:innen-Bewegung mit kleinem Budget eine eidgenössische Unterschriftensammlung zum Erfolg zu führen. Weitere Gründe, weshalb die Sammlung unserer Initiative nicht erfolgreich war, sind vielfältig. Heute Abend werden wir uns für die Analyse ein erstes Mal treffen.
Das bedingungslose Grundeinkommen wird aktuell bleiben. In Luzern und Bern befinden sich Vorstösse im Parlament, es gibt privat organisierte Grundeinkommens-Projekte wie das der ting.community.
Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist eine Versicherung gegen Angst, Abhängigkeit und Armut. Das braucht unsere Gesellschaft, um die Krisen, die uns als Gesellschaft herausfordern, zu meistern. Unsere Unterschriftensammlung für ein bedingungsloses Grundeinkommen wird deshalb sicherlich nicht die letzte in der Schweiz bleiben.
Die gesammelten Unterschriften werden wir wohl im März fristgerecht der Bundeskanzlei übergeben. Wir gehen davon aus, dass wir dann gegen 70’000 Unterschriften einreichen können (bitte gesammelte Unterschriften jetzt unbedingt noch einsenden!). Wir melden uns wieder.
Allerherzlichsten Dank für deinen Einsatz!
Traurige Grüsse
Raffael Wüthrich
(fürs ganze Kernteam und fürs Initiativkomitee)
PS: Tagesschau und der BLICK berichteten über das Scheitern der Initiative.
Wie gerne würden wir dir an dieser Stelle frohe und erholsame Festtage und ein wunderbares 2023 wünschen. Und dir mitteilen, dass das Crowdfunding super läuft, die Unterschriftensammlung für ein bedingungsloses Grundeinkommen kurz vor dem erfolgreichen Ende steht. Leider können wir das nicht.
Zwar läuft das Crowdfunding einigermassen gut. Das freut uns sehr – vielen Dank, wenn du bereits dazu beigetragen hast!
Aber die Unterschriftensammlung selbst macht uns grosse Sorgen. Bis Ende Februar müssen immer noch mindestens 40’000 Unterschriften gesammelt werden. Obwohl 21 engagierte Menschen im Kernteam täglich auf dieses Ziel hinarbeiten, ist die Realität ernüchternd: es reicht nicht. Wir brauchen noch mehr Menschen auf der Strasse. Wir brauchen die Kraft der Community. Kurz: Wir brauchen dich.
Bitte hilf mit, dass ein kleines Weihnachtswunder geschieht und die folgende Nachricht viral geht:
Hey!
Die Unterschriftensammlung für das bedingungslose Grundeinkommen braucht ein kleines Weihnachtswunder. 🎄 Noch haben zu wenig Menschen von der 2. Initiative erfahren und deshalb dieses superwichtige Anliegen noch nicht unterschrieben. Darum bitte ich dich, die Initiative jetzt zu unterschreiben und diese Nachricht an mindestens fünf Personen weiterzuleiten. 🙌
Bitte hilf mit, dass wir im 2023 – umzingelt von vielen Krisen – darüber debattieren, wie wir künftig leben wollen. https://grundeinkommenschweiz.ch/unterschreiben
Danke! 🙏 Liebe Grüsse
👉 Schick diese Nachricht bitte an minimum 5 Menschen.
Wir danken dir für deinen Mut, dass du diese Nachricht weiterleitest und für dein Engagement für eine bessere Zukunft! Jede Unterschrift zählt! 🙌
Du hast noch volle oder teilweise gefüllte Unterschriftenbögen zu Hause? Bitte jetzt einsenden an: Initiative Grundeinkommen Schweiz, Postfach 6, 9215 Schönenberg TG
Wir wünschen dir und deiner Familie, deinen Freunden und Verwandten, ganz schöne und frohe Festtage und gute Gespräche! Auf ein 2023 voller Wunder und hoffnungsfroher Zukunfts-Diskussionen! 🎇
Herzlich, Dein Kernteam
PS: Wir suchen noch nach weiteren Menschen, die bezahlt Unterschriften sammeln wollen. Es gibt 2.- pro Unterschrift, Stundenlohn zwischen 30 und 60.-. Das darf mensch ebenfalls gerne weitererzählen.
PPS: Vom 16. bis 29. Januar machen wir “Sammel-Ferien”. Merke dir die Zeitspanne vor und schliess dich den Sammelgruppen an. Weitere Infos folgen.
Seit dem 12. Dezember läuft unser Crowdfunding! Wir wollen mehr Menschen erreichen, die noch nichts von unserer Sammlung gehört haben und natürlich möchten wir Geld sammeln.
Das Crowdfunding läuft ab heute für 33 Tage. Wenn wir bis dahin nicht Zusagen von CHF 25’000.- erreicht haben, verlieren wir alles im Crowdfunding bislang gespendete Geld wieder. Es ist also sehr wichtig, dass wir dieses Ziel erreichen.
Dürfen wir dich hiermit bitten, mitzuhelfen, dass das Crowdfunding erfolgreich wird? 🙏 Zwei Dinge würden helfen:
Wir haben uns grosse Mühe gegeben, innerhalb kürzester Zeit attraktive Belohnungen zu bieten und ein unterhaltsames Video zu machen. Schau es dir an: